Nächste Termine
-
28. SeptemberSchlachtfest
-
15. NovemberJahresfeier
-
22. NovemberFreizeitvolleyballturnier
-
30. NovemberKinder & Jugend Weihnachtsfeier
-
29. DezemberAH Kuttelfest

(Howie) In der Saison 2025/2026 werden wieder alle Jugendmannschaften von der G- bis zur A-Jugend die schwarz-roten Farben vertreten. Während die Teams der kleinsten in F-Jugend und Bambinis mit Kadern von über 20 Spielern versehen sind, wird es nach oben hin immer dünner mit der Kaderstärke. So werden wir auch in dieser Saison bei der A-Jugend zusammen mit Hülben in einer Spielgemeinschaft antreten.
Dazu steht ein Trainer Team mit 20 Trainern bereit. Am Dienstag, 15. Juli war Jochen Jakob von der Fußballschule Jo-Cup zu Gast beim SV Westerheim. Zum Demo-Training hatten sich 16 Spieler aus D- und C-Jugend eingefunden, bei der Trainingseinheit wurden die Schwerpunkte auf Ballkontrolle und Koordination gelegt. Jochen Jakob erklärte dabei immer wieder die Ziele der jeweiligen Übungen und zeigte Möglichkeiten zur Steigerung der Intensität auf. Zwischendurch sorgten Einheiten in Kombination von Sprint und Schere-Stein-Papier oder 3-gewinnt für willkommene Abwechslung bei den Spielern.

(Markus) Vom 04. bis 06. Juli 2025 nahm der SV Westerheim mit zwei Mannschaften am 34. Internationalen Jugendturnier in Spaichingen teil. Da es in der E-Jugend kein freies Starterfeld mehr gab, entschieden sich die Trainer beider Altersklassen flexibel, die zweite D-Mannschaft (SVW II) mit Spielern aus der E1 und D2 aufzufüllen. Insgesamt reisten 19 Kinder der Jahrgänge 2012, 2013 und 2014 sowie 5 Betreuer an – und sorgten gemeinsam für ein rundum gelungenes Turnierwochenende mit viel Fußball, noch mehr Teamgeist und einer Menge Spaß.
Freitag – Ankunft, Zelte & EM-Atmosphäre
Am Freitagnachmittag startete die gemeinsame Reise in Richtung Spaichingen. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden nach Ankunft auf dem Turniergelände zunächst die Zelte aufgebaut und das Lager eingerichtet. Im Anschluss ließen alle den Abend entspannt ausklingen: mit Pizza, Burgern, einem EM-Spiel der Frauen sowie den ersten Runden auf dem Street-Soccer-Court, beim Fußballtennis, Tischkicker oder einfach beim Toben auf dem Zeltplatz. Die Kinder waren begeistert – viele von ihnen nutzten die zahlreichen Freizeitangebote bis in die späten Abendstunden.. Die Nacht endete für viele erst sehr spät – was jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch tat.
Weiterlesen: – Ein unvergessliches Turnierwochenende für die D- und E-Jugend des SV Westerheim

(Howie) Beim hochkarätig besetzten E-Jugendturnier in Gosbach belegte der SVW einen starken 4. Platz.
18 Teams spielten auf 3 Gruppen verteilt die Vorrunde.
Der SVW trat mit seiner E2-Jugend (Jahrgang 2015) an, aufgrund einiger Ausfälle unterstützen uns Jona Pabst und Leo Rösch von der E1.
Das 1. Spiel gegen Gruibingen wurde knapp mit 1:0 gewonnen, Ramon erzielte das Siegtor. In der Schlussphase rettet Marcel da Costa Häberle mit 2 tollen Paraden den Sieg.
Gegen Kuchen war es mit einem 1:0 wieder knapp. Das Tor war ziemlich spektakulär. Jona scheiterte alleine vor dem Tor und der Torhüter konnte parieren. Der Ball prallte an die Eckfahne und diese hielt den Ball im Spiel. Tom reagierte am schnellsten und passte zu Jonah, der sicher vollendete. Direkt danach erfolgte der Schlusspfiff.
Am 2. Juli 2025 fand der zweite Firmenvorstellung des SVW statt – ein gemeinsames Projekt des Sportvereins mit unseren drei Hauptsponsoren: MEBA-Metall-Bandsägemaschinen GmbH, KNEER – SÜDFENSTER und Bernd Meffle Kunststoffverarbeitung GmbH. Eine Gruppe von 10 Jugendlichen (4 Mädchen und 6 Jungs) sowie drei engagierten Betreuern besuchten an diesem Nachmittag die Unternehmen. Ziel der Veranstaltung ist es, jungen Menschen berufliche Perspektiven in kaufmännischen und handwerklichen Bereichen aufzuzeigen – und genau das wurde erreicht.
Um 13:30 Uhr war Treffpunkt am Sportheim des SVW. Dann stand der Besuch bei MEBA mit spannenden Einblicken in Konstruktion, Planung, Fertigung und Vertrieb von Bandsägemaschinen auf dem Programm. Anschließend die Weiterfahrt zur Firma Kneer-Süd-Fenster, wo die Jugendlichen selbst handwerklich aktiv werden durften. Letzte Station dann die Firma Meffle mit eindrucksvollen Einblicken in moderne, nachhaltige Kunststoffverarbeitung. Die Jugendlichen durchliefen alle drei Stationen in Begleitung der Betreuer. In den Unternehmen wurden sie herzlich empfangen, erhielten umfassende Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten und konnten teilweise selbst mitarbeiten.
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 246